KSV Grimmen e.V. Sektion Judo
Grimmener Judoka läuten das Wettkampfjahr 2019 ein
Am vergangenen Samstag und Sonntag begaben sich die Kampfsportler des KSV Grimmen wieder einmal auf die Wettkampfmatte um sich mit Anderen zu messen.
Austragungsort war zum einen der 3. Hermann-Cup in Schwerin und zum anderen das Neujahrsturnier in Neuenkirchen.
Der 3. Hermann-Cup gilt als Kaderturnier in Mecklenburg Vorpommern, bei welchem sich in diesem Jahr insgesamt 350 Sportler ins "Getümmel" stürzten. Neben den Kampfsportlern aus MV, waren dort auch Sportler aus Berlin, Brandenburg sowie Schleswig-Holstein vertreten. Mit von der Partie waren am Samstag in Schwerin in der Altersklasse U18 Piet Lorenz bis 66kg, Philipp Dassow und Alrik Wegner in der Klasse bis 60 kg, sowie Phoung Nhi Pham in der Klasse bis 48kg.
Am Ende kämpften sich Piet, Philipp und Phoung Nhi jeweils auf Platz drei und konnten sich jeweils über Bronze freuen.
Danach folgten die Kämpfe der Männer und Frauen. Hier gingen Nadine und Helena Vogt in der Klasse bis 63kg, sowie Yevhen Drozda in der Klasse bis 73 kg an den Start. Am Ende konnte Nadine sich nach 5 Kämpfen über Bronze freuen, Helena wurde vierte und Yevhen schaffte es in einem stark besetzten Starterfeld auf Platz fünf. Somit wurde der erste Wettkampftag des Kaderturniers mit 4x Bronze beendet.
Zur selben Zeit kämpfte unser Judonachwuchs auf den Wettkampfmatten von Neuenkirchen um das begehrte Edelmetall. Hier gingen insgesamt 135 Sportler aus 13 Vereinen in den Altersklassen U7, U9 und U11 an den Start.
Am Ende konnten die folgenden Platzierungen erkämpft werden:
Somit beendete der KSV Grimmen das Turnier mit insgesamt 12 Medaillen und schaffte es immerhin auf Platz vier in der Mannschaftswertung.
Freudige Gesichter nach der Siegerehrung in Neuenkirchen
Als Jahresauftakt eine gelungene Leistung, welche im kommenden Jahr auf mehr hoffen lässt. Damit nicht genug begab sich der KSV Grimmen dann auch noch am Sonntag auf die Wettkampfmatte um am zweiten Tag des Kaderturniers die jüngeren Sportler ins Rennen zu schicken.
Am Ende konnten hier folgende Ergebnisse erkämpft werden: Emma Walther bis 44kg und Hagen Rabe bis 60 kg erkämpften Gold, Leni Bünning bis 36kg und Magnus Rusch bis 46 kg erkämpften Bronze ( alle U13)
Am Ende zählte der KSV Grimmen 20 Medaillen an einem Wochenende und startet somit mit einem tollen Auftakt ins Wettkampfjahr 2019.
Team vom Samstag in Schwerin
Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Die alljährliche Landeseinzelmeisterschaft der Altersklassen U18, U21 und U15 stand auf der Tagesordnung.
Am Samstag und Sonntag war die Sporthalle des Schönwaldecenters in der Hansestadt Greifswald Schauplatz für die diesjährigen Titelkämpfe. Ziel war es hier sich unter den ersten Fünf zu platzieren um sich für die Nordostdeutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Den Start machten die Sportler der Altersklasse U18. Hier schickte der KSV Grimmen Lenard Walther in der Klasse bis 73kg, Sten Rabsch in der Klasse bis 60kg, Yasmin Jegerlehner bis 52 kg, Cora Löhrke + 78 kg, sowie Alexa Spieckermann bis 57kg und Phini Nhi bis 48 kg ins Rennen. Am Ende des Wettkampftages konnte Lenard seinen ersten Meistertitel in seiner Judokarriere feiern. Nach einem souveränen Auftritt in der Vorrunde setzte er sich auch im Halbfinale durch und siegte auch im Finale gegen einen Sportschüler vorzeitig.
Auch Sten Rabsch setzte sich souverän in der Vorrunde durch, unterlag dann aber leider im Finale und wurde somit Vizelandesmeister. Jeweils Bronze erkämpften Yasmin und Cora in ihrer Gewichtsklasse und lösten somit ebenfalls das Ticket zur Nordostdeutschen Meisterschaft. Alexa und Phini kamen leider nicht über die Vorrunde hinaus und schieden vorzeitig aus. Im Anschluss folgten die Kämpfe der Altersklasse U21. Hier siegte Nadine Vogt souverän über ihre Gegnerinnen und belohnte sich ebenfalls mit ihrem ersten Landesmeistertitel bis 63 kg. Helena Vogt ging in der gleichen Gewichtsklasse an den Start und erkämpfte am Ende Platz drei. Zusätzlich zur U18 ging Lenard Walther auch in der U21 bis 73 kg an den Start und erkämpfte hier nach 4 Kämpfen Bronze, sodass er sich das Doppelticke sicherte. Damit endete der erste Meisterschaftstag für den KSV Grimmen mit zweimal Gold, einmal Silber und viermal Bronze.
Die Starter der Altersklasse U18 und U21
Am Sonntag folgten dann noch die Meisterschaftskämpfe der Altersklasse U15. Als jüngerer Jahrgang sicherten sich Mathis Hanf bis 34kg sowie Leni Bünning bis 36 kg jeweils Gold und dürfen sich nun wohlverdient Landesmeister nennen. Weiter ging es mit Samrawit Ftwi welche bis 40 kg den Vizetitel erkämpfte. Komplettiert wurden diese tollen Ergebnisse mit drei Bronzemedaillen durch Mia Hünnekens bis 48kg, Lion Strübing bis 34kg und Max Elsner + 66 kg. Ohne Medaille blieben leider Dilara Below und Tommy Pham.
Die Starter der Altersklasse U15
Am Ende zählte der KSV Grimmen vier neue Landesmeister, zwei neue Vizemeister sowie siebenmal Bronze.
Nun heißt es für die nächsten zwei Wochen noch einmal sehr intensiv zu trainieren, um dann bei den Nordostdeutschen Meisterschaften um die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft zu kämpfen.
Auf dieser Gruppenebene werden sich unsere Kampfsportler mit Athleten aus Berlin und Brandenburg messen. Hierfür wünschen wir allen Startern maximale Trainings- und Kampferfolge.
Offene Matte beim KSV Grimmen für die Altersklassen U18/U21/Männer/Frauen (07.02.2019)
Mit toller Resonanz wurde der Einladung des KSV Grimmens zum gemeinsamen Training gefolgt. Sportler aus Rostock, Bergen, Ribnitz und sogar Schwerin fanden den Weg ins Dojo des KSV Grimmen. In zwei Stunden absolvierten die Sportler mehrere Boden- und Standkämpfe, um sich auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten.
An dieser Stelle bedankt sich der KSV Grimmen ganz herzlich bei allen Sportlern, welche heute teilgenommen haben!
Am vergangenen Wochenende war es nun endlich soweit, nach zwei weiteren Wochen der Vorbereitung, standen die Nordostdeutschen Einzelmeisterschaften der Altersklassen U18/U21 am Samstag und die der U15 am Sonntag an. Mit von der Partie waren am Samstag in der U18 Sten Rabsch bis 60kg, Yasmin Jegerlehner bis 52kg, Cora Löhrke +78kg und Lenard Walther bis 73 kg, gefolgt von Nadine und Helena Vogt, sowie nochmals Lenard Walther in der U21.
Sten und Yasmin mussten sich dem Aufgebot an Sportlern aus Brandenburg, Berlin und Mecklenburg Vorpommern leider schon in er Vorrunde geschlagen geben und schieden nach zwei Niederlagen aus. Cora startete ihren Wettkampftag mit einem Freilos. Im Anschluss folgte ein blitzschneller Sieg, welcher sie ins Halbfinale vorrücken ließ. Hier unterlag sie leider frühzeitig und rutschte in die Trostrunde. Im Kampf um Platz drei fand sie leider nicht das passende Mittel, unterlag ebenfalls und musste sich mit Platz fünf zufriedengeben. Lenard startete seinen Wettkampf ebenfalls mit einer unglücklichen Auftaktniederlage, und rutschte ebenfalls in die Trostrunde. Hier startete er dann seine Aufholjagd und ließ nichts anbrennen. Drei weitere Kämpfe entschied er vorzeitig für sich und fand sich dann im kleinen Finale, dem Kampf um Platz drei wieder. Hier ging Lenard auf absolute Sicherheit, um die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft sicher zu machen. Gut eingestellt eröffnete er den Kampf und wartete auf seine Chance, welche sich nach der Hälfte der Kampfzeit bot. Einen missglückten Angriff seines Gegners nutzte er aus, um diesen im Anschluss durch eine Würgetechnik zur Aufgabe zu zwingen. Freudestrahlend verließ er die Matte und wusste, dass er bei seiner ersten deutschen Meisterschaft starten dürfte.
Lenard Walther(ganz rechts) qualifiziert sich für seine erste deutsche Meisterschaft
Im Anschluss folgten die Kämpfe der Altersklasse U21.
Helena unterlag leider im ersten Kampf gegen die spätere Vizemeisterin und rutschte in die Trostrunde. Im nächsten Kampf ging Nadine auf die Matte und zeigte eine tolle Leistung gegen eine Sportschülerin aus Potsdam. In einem ziemlich ausgeglichenem Kampf, gab Nadine leider kurz vor Schluss eine Wertung ab, welche sie bis zum Ende der Kampfzeit nicht mehr aufholen konnte, dadurch rutschte auch sie in die Trostrunde. Hier standen sich dann die beiden Schwestern gegenüber und mussten wohl oder übel den besseren an diesem Tag unter sich ausfechten. Am Ende hatte Nadine die Nase vorne und schaffte es ins kleine Finale. Hier kam sie allerdings überhaupt nicht in den Kampf und musste diesen viel zu schnell abgeben und landete somit auf einem undankbaren fünften Platz.
Zum Abschluss des Tages durfte Lenard mit seiner Doppelqualifikation durch die Landeseinzelmeisterschaft auch bei der U21 bis 73 kg "reinschnuppern". Hier konnte er wertvolle Erfahrungen für die kommenden Aufgaben sammeln, konnte aber in einem Teilnehmerfeld von 21 Startern nicht über die Vorrunde kommen.
Somit beendete der KSV Grimmen seinen ersten Meisterschaftstag mit einmal Bronze und zwei fünften Plätzen.
In gemütlichem Beisammensein ließ man den Abend dann entspannt ausklingen, um am Sonntag fit für die U15 zu sein.
Hier schickte der KSV Grimmen mit Mathis Hanf bis 34 kg, Samrawit Ftwi bis 40 kg und Leni Giselle Bünning bis 36kg gleich drei Sportler ins Rennen, welche als jüngster Jahrgang an den Start gingen. Hierbei bildete Leni sogar die Ausnahme, da sie offizielle noch in der U13 ist.
Mathis unterlag leider in zwei Kämpfen und musste sich mit dem vorzeitigen Ausschied zufrieden geben. Dennoch zeigte er gute Ansätze und führte zeitweise sogar in seinem zweiten Kampf. Ähnlich erging es Sami. Sie verlor ihren ersten Kampf und rutschte ebenfalls in die Trostrunde. Hier kämpfte sie bis in die Verlängerung gut mit, wo sie dann leider eine Wertung abgab und ausschied. Den Abschluss machte Leni Bünning. Nach einer bitteren Auftaktniederlage durch Kampfrichterentscheid, nach 6 Minuten Kampfzeit, rutschte auch sie in die Trostrunde. Erschöpft, aber in ihrem Siegeswillen ungebrochen schaffte Leni es mit zwei blitzschnellen Siegen, sich ins kleine Finale durchzusetzen. Hier belohnte Leni sich dann mit tollem Angriffsjudo und sicherte sich nach zwei Angriffen in Folge den vorzeitigen Sieg. Bronze als allerjüngster Jahrgang der U15, eine echte Sensation. Freudestrahlend, wie auch Lenard, nahm Leni die Bronzemedaille in Empfang und lässt weiterhin auf eine erfolgreiche Zukunft hoffen.
Trainer Ralf Päplow mit seinem Nachwuchstalent Leni Bünning
Deutsche Meisterschaft in Leipzig (02.03.2019)
Am vergangenen Samstag war es nun soweit. Für Lenard Walther stand nach dem Landesmeistertitel und der Bronzemedaille bei den Nordostdeutschen Meisterschaften seine erste deutsche Meisterschaft auf dem Programm. 220 junge Männer aus ganz Deutschland waren in Leipzig zusammengekommen, um sich im Kampf um den deutschen Meistertitel zu messen. Nach einer würdevollen Eröffnung inklusive unserer deutschen Nationalhymne begannen die Kämpfe.
Lenard ging in der Klasse U18 bis 73 kg bei 25 Teilnehmern an den Start und begann seinen Wettkampftag gleich mit dem Hochkaräter Tom Droste, welche bereits für seine nationalen und internationalen Erfolge bekannt war. In dieser sehr durch den Griffkampf betonten Auseinandersetzung konnte Lenard allen Angriffen ausweichen bzw. diese parieren, ehe es nach ca. Zweieinhalb Minuten in den Bodenkampf ging. Hier konnte Lenard seine Verteidigung leider nicht aufrecht erhalten und gab den Kampf durch Aufgabe aufgrund einer Würgetechnik ab. Geknickt musste Lenard wie auch bei der Nordostdeutschen nach dem ersten Kampf in die Trostrunde. Tom Droste hingegen setzte sich bis ins Halbfinale durch, unterlag dort, belegte am Ende aber Platz drei. Nach einer Pause startete Lenard dann in seinen zweiten Kampf gegeneinen Sportler aus Lübeck. In einem ausgeglichenen Kampf, welcher bis in die Verlängerung ging, konnte keiner der beiden eine Wertung erzielen. Nach 6 Minuten Kampfzeit wurde der Lübecker dann aufgrund von Passivität disqualifiziert und Lenard konnte seinen ersten Sieg bei einer deutschen Meisterschaft verbuchen. Im nächsten Kampf konnte Lenard dann aber nicht mehr seine alte Leistung abrufen. Hier unterlag er einem Sportler aus Bayern leider vorzeitig und schied mit dem Ergebnis 13. Platz aus.
"Ich hatte mir mehr erhofft, aber ich war einfach zu nervös, nicht selbstsicher genug, aber ich weiß jetzt, dass ich mehr Erfahrung sammeln will, um in der U21 bei meiner nächsten deutschen Meisterschaft dabei zu sein." äußerte Lenard, etwas geknickt, aber zielstrebig, wie wir ihn kennen.
Lennard beim Wettkampf
Anfängerturnier in Stralsund (02.03.2019)
Zur selben Zeit fand in der Hansestadt Stralsund ein Anfängerturnier für unseren Judonachwuchs statt. Trainerin Nicole Löhrke und Kampfrichter Gottfried Wessel starteten diese neue Erfahrung mit unseren kleinen Judotigern. In der Altersklasse U8 bis 21 kg erkämpfte sich Nic Hagedorn die Silbermedaille.
In der Altersklasse U10 sicherten sich Alex Konrad bis 36 kg und Marten Jegutzki bis 44 kg jeweils Gold. Bronze erkämpften sich Silas Meyer bis 26 kg, sowie Robin Friedrich bis 30 kg. Den goldenen Abschluss des Tages machte Max Friedrich in der Altersklasse U12 bis 29 kg.
Alle Sportler zeigten ausnahmslos tolle Leistungen und gute Technikansätze, besonders hervorzuheben ist an dieser Stelle allerdings die Leistung von Max, welcher heute wie auch sein Bruder Robin seinen ersten Wettkampf bestritt und sofort zwei Kämpfe gegen höhergraduierte Gegner gewinnen konnte.
Am vergangenen Wochenende war sowohl Samstag, wie auch Sonntag die Sporthalle des Schönwalde-Centers in Greifswald wieder einmal Schauplatz für den diesjährigen Hanse-Cup. Ca. 700 Sportler aus Deutschland, Schweden, Dänemark und Polen versammelten sich hier um jeweils um das begehrte Edelmetall zu kämpfen. Mit darunter vertreten natürlich auch die Kampfsportler des KSV Grimmen.
Am Samstag startete der Wettkampf mit den Sportler der Altersklasse U10 und U12. In der U10 erkämpften sich Mariia Drozda bis 27kg, Lara Bünning bis 30 kg und Marten Jegutzki bis 48 kg jeweils Gold. Komplettiert wurde dies durch die Bronzemedaille von Alex Konrad in der Klasse bis 36 kg. Weiter ging es in der U12 mit Doppelbronze durch Emma Walther bis 44 kg und Oleksandra Drozda bis 33 kg.
Die Sportler der Altersklasse U10 und U12 mit ihren Trainern Nicole Löhrke und Ralf Päplow
Den Abschluss des ersten Wettkampftages machten die Männer und Frauen.
Hier erkämpfte sich Madlen Wolter in der Klasse bis 70 kg Gold. In der Klasse bis 63 kg standen Helena und Nadine Vogt sich im Kampf um Bronze gegenüber. Hierhatte am Ende Nadine die Nase vorne und belegte somit Platz drei. Platz fünf ging somit an Helena. Ebenfalls einen guten fünften Platz belegte Lenard Walther in der Klasse bis 73 kg, welcher erstmals bei den Männern startete.
Die Frauen mit Trainer Hannes Päplow
Der zweite Wettkampftag war den Altersklassen U15 und U18 gewidmet.
Hier schickte der KSV Grimmen ebenfalls Sportler ins Rennen und konnte sich am Ende über folgende Platzierungen freuen:
Jeweils Silber erkämpften Leni Bünning bis 36 kg und Mathis Hanf bis 34 kg. Bronze erkämpfte sich Samrawit Ftwi bis 40 kg und Platz sieben ging an Dilara Below.
Die Sportler der Altersklasse U15 mit Trainer Ralf Päplow und Nicole Löhrke
Den Abschluss des Hanse Cups machten die Sportler der Altersklasse U18. Hier konnte sich Sten Rabsch in der Klasse bis 66 kg auf Rang Fünf kämpfen. Phuong Nhi Pham erkämpfte bis 48 kg die Bronzemedaille. Ohne Platzierung blieben trotz toller kämpferischer Leistung am Sonntag in der U15 Mia Hünnekens, Tommy Pham, Max Elsner und in der U18 Yasmin Jegerlehner und Piet Lorenz.
Somit beendete der KSV Grimmen dieses Wettkampfwochenende mit 4x Gold, 2x Silber, 6x Bronze, 3x Platz fünf und 2x Platz sieben.
In der Gesamtwertung schafften die Grimmer Judoka es somit auf Platz sieben von 64 Vereinen.
22 Medaillen erkämpften die Grimmer Kampfsportler im Rahmen des diesjährigen e.dis Pokal-Turniers in Altentreptow. Vertreten in allen Altersklassen, beginnend in der U9 bis hoch zur U17, stellte der KSV Grimmen 23 Sportler. Alle zeigten tolle Leistung und bewiesen, dass sie auf dieser Ebene bestehen können.
So sicherte sich Marten Jegutzki Gold und Nic Hagedorn, Kevin Pham sowie Silas Meyer jeweils Bronze in der U9. In der U11 folgte dann Doppelgold durch Lara Bünning und Mariia Drozda, komplettiert durch Bronze von Alex Konrad und Elena Komlew. Die Sportler der Altersklasse U13 legten sofort nach und überzeugten mit einem Goldquartett durch Leni Bünning, Emma Walther, Hagen Rabe und Konstantin Graap. Ergänzend zum Gold folgte Silber durch Magnus Rusch und Bronze durch Oleksandra Drozda. Volker Rabe schied in einer stark besetzten Gruppe leider aus, nicht aber ohne vorherzuzeigen, dass auch er ein ernstzunehmender Gegner sei.
Mit diesen starken Einzelergebnissen sicherten sich die U13er am Ende sogar den Silberpokal in der Altersklassenwertung.
Damit nicht genug folgte in der U15 prompt ein Goldtripel durch Mathis Hanf, Leni Bünning und Samrawit Ftwi. Komplettiert wurde dies durch Bronze durch Dilara Below und Mia Hünnekens. Tommy Pham schied leider vorzeitig in einer noch zu stark besetzten Gruppe von ausschließlich höhergraduierten Gegnern aus.
In dieser Altersklasse sicherten sich die Sportler den Bronzepokal für ihre tollen Leistungen.
Die Gewinner der Altersklasse U15.
Den Abschluss des Tages machten Yasmin Jegerlehner sowie Piet Lorenz in der Altersklasse U17. Yasmin startete sowohl in der Klasse bis 52 kg, sowie in der Klasse bis 57 kg. Bis 52 erhielt sie Gold und bis 57kg Silber. Piet Lorenz zeigte nach seiner langen Krankheitshistorie tolles Judo und setzte sich in seinen drei Begegnungen souverän und vorzeitig durch ohne eine Wertung abzugeben. Hoffen wir, dass er zu seiner alten Form zurückfindet, denn dann ist Großes möglich.
ISEO-Ostsee-Cup JKC Rostock (27. + 28.04.2019)
Das vergangene Wochenende widmeten die Trainer des KSV Grimmen wieder einmal vollkommen dem Judosport. Am Samstag und am Sonntag starteten die Sportler aus der Trebelstadt beim alljährlichen ISEO-CUP in Rostock. Wie jedes Jahr messen sich hier Sportler aus mehreren Bundesländern in allen Altersklassen. Am Ende ging es neben den Einzelwettbewerben dann auch noch um den begehrten Wanderpokal.
Am Samstag startete der Wettkampf mit den Altersklasse U9, U11 und U13.
Platz eins belegte Marten Jegutzki bis 46kg und Bronze ging an Nic Hagedorn bis 23 kg, beide in der U9. In der U11 legte Lara-Mia Bünning bis 30 kg mit Gold nach. Jeweils Silber ging an Mariia Drozda bis 26 kg und an Katerina Postemskaya bis 27 kg. Komplettiert wurden diese tollen Ergebnisse durch Bronze durch Elena Komlev bis 30 kg, Chris Löhrke bis 32 kg und Alex Konrad bis 38 kg.
Vor der Pause gingen dann noch die Sportler der Altersklasse U13 an den Start.
Allen voran wurde Emma Walther ihrer Favoritenrolle wieder einmal gerecht und belegte Platz eins in der Klasse bis 44 kg. Ebenfalls Gold erkämpften sich Magnus Rusch in der Klasse bis 50 kg und Hagen Rabe +55kg.
Silber erkämpfte sich Oleksandra Drozda bis 33 kg und jeweils Bronze ging an Leni Bünning bis 36kg und Lukas Mäuslein bis 32 kg.
Im Anschluss folgten die Kämpfe der Männer und Frauen über 30 und über 45 Jahre. Der KSV schickte Newcomer Yevhen Drozda an den Start, welcher sich in der Klasse bis 73 kg gut verkaufte und sich am Ende auf Platz 4 kämpfte.
Am Ende des ersten Wettkampftages freute sich der KSV Grimmen neben den Einzelleistungen über Platz eins in der Mannschaftswertung U11 und U13 weiblich, sowie über Bronze bei der männlichen U13.
Das Team vom Samstag: Hannes Päplow
Am Sonntag ging es dann weiter mit den Männern und Frauen, sowie den Sportlern der Altersklasse U15 und U18.
Bei den Frauen schickte der KSV Madlen Wolter bis 70 kg ins Rennen. Hier erkämpfte sie Silber. Im Anschluss ging sie dann noch in der offenen Klasse an den Start. Hier erkämpfte sie nach fünf Kämpfen ebenfalls Silber und beendete ihren Wettkampftag mit Doppelsilber nach sieben Kämpfen.
Es folgten die Kämpfe der U15. Hier erkämpfte Lion Strübing bis 37 kg Gold, Dilara Below bis 52 kg und Max Elsner +66 kg jeweils Bronze. Platz sechs erkämpfte dann noch Mia Hünnekens bis 48 kg.
Den Abschluss machten die Sportler der U18. Hier erkämpfte Phuong Nhi Pham bis 48 kg Gold, Yasmin Jegerlehner bis 52 kg Silber, Alexa Spiekermann bis 57 kg Platz fünf.
Bei den Jungs gingen Piet Lorenz und Philipp Dassow bis 66kg an den Start. Am Ende erkämpfte Piet Bronze und Philipp Gold. Philipp stellte zudem einen neuen Vereinsrekord mit dem bisher längsten Kampf, mit einer effektiven Kampfzeitdauer von 19 Minuten auf.
Zum Abschluss des zweiten Wettkampftages wurde unsere weibliche U18 dann noch mit Platz eins in der Mannschaftswertung belohnt.
Am Ende beider Wettkampftage erkämpfte der KSV Grimmen dann einen guten dritten Platz in der Mannschaftswertung.
Das Team vom Sonntag: Nicole Löhrke
Sportlerehrung (29.04.2019)
Am Abend des 29.04.2019 wurden in der Feuerwehr in Grimmen Sportler und Trainer für das erfolgreiche und sportliche Engagement ausgezeichnet.
Aus unserem Verein wurden Emma Walther, Samrawit Ftwi und Trainer, Vorsitzender und Gründungsmitglied Ralf Päplow geehrt.
Für Ralf Päplow war es eine besondere Überraschung, da er von seiner Auszeichnung nichts wusste.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Ereignis von allen Mitgliedern des KSV Grimmen.
Am vergangenen Samstag stand für den KSV Grimmen die diesjährige Landeseinzelmeisterschaft der Altersklasse U13 auf dem Programm. Mit von der Partie Leni Bünning bis 36 kg, Volker Rabe bis 42 kg, Magnus Rusch bis 50 kg, Konstantin Graap bis 55 kg und Hagen Rabe über 55kg.
Leni machte den Anfang und zeigte, dass sie ihrer Favoritenrolle wieder einmal gerecht wurde. Nach ihrem Titelgewinn in der U15 und der anschließenden Bronzemedaille bei der Nordostdeutschen Meisterschaften, sicherte sie sich auch am Samstag nach vier vorzeitigen Siegen die Goldmedaille und feierte in diesem Jahr ihren zweiten Landesmeistertitel.
Als zweites ging Volker Rabe auf die Matte. Dieser kämpfte sich vor bis ins Halbfinale, wo er leider unglücklich kurz vor Ende unterlag. Im Anschluss, dem Kampf um Bronze, lagen die Nerven leider blank und Volker unterlag ein zweites Mal. Unser Jüngster musste sich somit mit dem fünften Platz zurechtfinden, hat aber im nächsten Jahr nochmal die Möglichkeit in der U13 zu starten.
Als drittes ging Magnus Rusch an den Start. Den ersten Dämpfer gab es an der Waage. Hier hatte er leider Übergewicht und musste in der Klasse bis 50 kg anstatt wie geplant in der Klasse bis 46 kg an den Start gehen. An diesem Tag fand Magnus überhaupt nicht zu seiner Form und schied vorzeitig aus.
Als vorletztes ging Konsti bis 55 kg an den Start. Mit einer ausgeglichenen Bilanz von drei Siegen und zwei Niederlagen, konnte er sich am Ende über einen guten dritten Platz freuen.
Den krönenden Abschluss des Tages machte Hagen Rabe in der Klasse über 55 kg. Mit gerade einmal 57 kg kämpfte er sich souverän durch die Vorrunde und siegte in allen Kämpfen vorzeitig und zog ins Finale ein. Auch hier machte Hagen mit einem höher graduierten Partner kurzen Prozess und sicherte sich seinen ersten Landesmeistertitel.
Von 22 Vereinen belegte der KSV Grimmen in der Medaillenstatistik durch die tollen Ergebnisse mit gerade einmal 5 Startern einen überragenden fünften Platz.
Am Ende des Wettkampftages gab Trainer und Vorsitzender Ralf Päplow sein Resümee ab: " Wahnsinn, ich bin absolut zufrieden und stolz auf meine Sportler. Leni wurde ihrer Favoritenrolle wieder einmal gerecht und Hagen sorgte für eine Überraschung. Leider konnte unsere Emma Walther verletzungsbedingt nicht antreten. Auch sie hätte um eine Medaille mitkämpfen können, an dieser Stelle senden wir ihr beste Genesungswünsche.
Siegerfoto nach der Siegerehrung mit Trainer Ralf Päplow und Trainerin Nicole Löhrke
Offene Kreismeisterschaft Vorpommern Rügen (18.05.2019)
Grimmener Kampfsportler messen sich im Kreis und bilden sich fort
Am vergangenen Samstag ging es für die Kampfsportler des KSV Grimmen wieder einmal auf die Wettkampfmatte.
Diesmal im Rahmen der offenen Kreismeisterschaft in Ribnitz Damgarten.
Den Start machten die Sportler der Altersklasse U9.
Gold sicherte sich hier Marten Jegutzki, Silber erkämpften sich jeweils Nic Hagedorn und Kevin Pham.
Es folgte die Altersklasse U11, wo Lara Bünning und Katerina Postemskaya jeweils ihre Gewichtsklasse gewinnen konnten und somit Gold holten. Die Silbermedaille holten sich Elena Komlev und Alex Konrad.
Lara bringt Trainingskameradin Elena zum Fall
Den Abschluss machten die Sportler der Altersklasse U14, wo Hagen Rabe, Mathis Hanf und Leni Bünning ihrer Favoritenrolle gerecht werden konnten und sich jeweils Gold sicherten.
Abschließend erkämpften sich Magnus Rusch, Paul Alff, Samrawit Ftwi und Dilara Below Silber.
Zur gleichen Zeit fand in Waren an der Müritz der dritte Tageslehrgang des Judoverband Mecklenburg Vorpommerns in diesem Jahr statt.
Erstmalig dabei auch vier Sportler der Altersklasse U18 aus Grimmen.
In 4 Stunden Training, aufgeteilt in zwei Einheiten absolvierten Phoung Nhi Pham, Yasmin Jegerlehner, Piet Lorenz, sowie Lenard Walther Technik- und Kampfeinheiten, um sich auf die folgenden Aufgaben vorzubereiten.
1
Lenard W., Yasmin J., Phuong Nhi P. und Piet L. beim Tageslehrgang in Waren
Der vergangene Samstag stand wieder ganz im Sinne des Judosports für Trainer und Athleten des KSV Grimmen.
Auf der Tagesordnung stand der bereits 12. Peenepokal der Stadt Jarmen. Mit von der Partie natürlich auch der Judonachwuchs aus Grimmen, welcher sich bei diesem Event mit Sportlern aus insgesamt 22 Vereinen messen wollte.
Sage und schreibe 184 Teilnehmer in gerade einmal 3 Altersklassen sorgten für eine volle Halle und stark besetzte Gewichtsklassen.
Den Start an diesem Wochenende machten die Sportler der Altersklasse U8. Hier schickte der KSV Grimmen Nic Hagedorn bis 20 kg und Anastasia Postemskaya ebenfalls bis 20 kg ins Rennen.
Alle beide überzeugten an diesem Tag auf ganzer Linie und konnten alle ihre Begegnungen für sich entscheiden. Auf dem Weg zur Goldmedaille setzte sich Nic alias "der Tiger" in drei Begegnungen souverän durch. Anastasia setzte noch einen drauf und beendete das Turnier mit fünf großartigen Siegen.
Es folgten die Kämpfe der Altersklasse U10. Hier mussten leider unsere drei Mädels Lara Bünning, Katerina Postemskaya und Elena Komlev in der Klasse bis 30 kg gemeinsam ran. Am Ende siegte Lara, Katerina erkämpfte Silber und Elena belegte Platz fünf. In der Klasse bis 27 kg ging Mariia Drozda an den Start. Sie überzeugte ebenfalls mit vier vorzeitigen Siegen und sicherte sich am Ende souverän Gold.
Bei den Jungen gingen Marten Jegutzki und Chris Löhrke an den Start. Den Anfang machte Marten, welcher sich in der Klasse bis 46 kg am Ende verdient über Gold freuen durfte.
Den Abschluss der U10 machte Chris Löhrke, welcher sich im stärksten Teilnehmerfeld, mit 11 Startern in der Klasse bis 33 kg am Ende ebenfalls Gold sicherte.
In der U12 gab es leider einen kleinen Dämpfer. Luckas Mäuslein und Volker Rabe schieden leider vorzeitig in ihren Gewichtsklassen aus. Die Mädels der Altersklasse U12 machten es etwas besser und so konnten sich Emma Walther (bis 44kg) und Oleksandra Drozda (bis 36 kg) jeweils nach vier bzw. Drei Siegen sicher ins Finale kämpfen. Hier unterlagen beide leider und mussten sich somit mit Silber zufrieden geben, was ihre Leistung am Ende allerdings nicht allzu sehr schmälerte.
Ganz interessant wurde es dann nach der Ehrung der Einzelsportler, als es dann noch um den begehrten Mannschaftspokal ging.
Unter 22 Teilnehmern siegte der KSV Grimmen Punktgleich mit dem Gastgeber, dem JV Jarmen mit 64 Punkten vor dem VfK Bau Rostock mit 56 Punkten und konnte sich somit über den Siegerpokal freuen.
Einmal wieder konnte der KSV Grimmen durch ausgezeichnete Nachwuchsarbeit glänzen. Ganz besonderem Dank gilt an dieser Stelle Trainerin Nicole Löhrke, sowie Trainer Ralf Päplow, welche buchstäblich für diesen Erfolg verantwortlich sind. Mit von der Partie, um das Sportteam zu komplettieren Sportfreund Gottfried Wessel in seiner Funktion als Kampfrichter, ohne welche ein derartiges Event nicht stattfinden könnte.
Trainerin Nicole Löhrke mit ihren Nachwuchstalenten Nic Hagedorn und Anastasie Postemskaya
2. Offene Matte im Jahr 2019 beim KSV (27.05.2019)
Die zweite offene Matte des Jahres 2019 ist Geschichte. Insgesamt nahmen 55 Sportler aus 8 Vereinen ab der Altersklasse U15 dieses gemeinsame Training wahr, um sich auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten. Wir bedanken uns bei allen Sportler für ihre Teilnahme und hoffen bei der nächsten offenen Matte wieder auf rege Beteiligung.
Gruppenfoto
Tuzla-Cup (08.+09.06.2019)
Für einige Sportler ging es am Samstag, bzw. am Sonntag zum internationalen Tuzla-Cup nach Berlin. Bei diesem stark besetzen Turnier schaffte es Nils Patzenhauer sich die Bronzemedaille zu erkämpfen.
Trainingslager in Gützkow (07.-10.06.2019)
Am Pfingstwochenende ging es für die Grimmer Judoka nach Gützkow ins alljährliche Trainingslager mit dem JSV Neuenkirchen und Sportlern aus Zinnowitz und Bergen. Täglich standen bis zu drei Einheiten auf dem Programm. Neben dem fest integrierten Frühsport stand vor allem Spiel und Spaß, sowie der Besuch einer Badeanstalt auf dem Plan. Neben den Trainingseinheiten folgten dann noch das alljährliche Neptunfest, sowie die Nachtwanderung, welche durch unsere Bundesligakämpfer Tobias Sieg und Johan Groth organisiert wurden.
Pham zum asiatischen Flohkrebs Chris Löhrke zum taffen Zitteraal Mia Hünnekens zur liebevollen Meeresmuschel
Katerina Postemskaya zur quasselnde Seeanemone Nic Hagedorn zum zappligen Tigerhai Mariia Drozda zur ehrgeizigen Meeresperle
Am vergangenen Samstag war es wieder soweit, dass es für die Grimmener Judoka auf die Wettkampfmatte ging. Austragungsort war die Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Hier ging es neben den Einzelergebnissen wieder einmal um den begehrten Bernsteinpokal in der Mannschaftswertung, welchen die Judoka aus Grimmen im letzten Jahr erkämpften und in diesem Jahr natürlich verteidigen wollten.
Mit einem Großaufgebot von 30 Startern wurde am Samstagvormittag dieses Ziel in Angriff genommen. Mit von der Partie 19 weitere Vereine aus ganz MV, sodass sich am Ende eine Gesamtanzahl von 200 Sportlern ergab.
Gekämpft wurde in den Altersklassen U9, U11, U13, U15, U18, sowie bei den Männern.
Mit zwölf Mal Gold, sieben Mal Silber und neun Mal Bronze sicherte sich der KSV Grimmen mit überragenden 144 Punkten den Bernsteinpokal vor dem zweitplatzieren dem Vfk Bau Rostock mit 90 Punkten.
Hier die Einzelergebnisse im Überblick:
1. Plätze:
Nic Hagedorn, Anastasia Postemskaya, Marten Jegutzki, Mariia Drozda, Lara Bünning, Leni Bünning, Magnus Rusch, Mathis Hanf, Phuong Nhi Pham, Yasmin Jegerlehner, Lenard Walther, Cora Löhrke
2. Plätze:
Chris Löhrke, Oleksandra Drozda, Samrawit Ftwi, Dilara Below, Tommy Pham, Alrik Wegner, Yevhen Drozda
3. Plätze:
Kevin Pham, Katerina Postemskaya, Elena Komlev, Louis Teetzen, Alex Konrad, Lukas Mäuslein, Paul Alff, Fthawit Ftwi, Philipp Dassow
Unsere U9 Unsere U11
Unsere U13 Unsere U15
Wir haben den Mannschaftspokal verteidigt
Fahrradtour zur Stöberscheune mit Übernachtung und Schwimmbad in Kirch- Baggendorf (21.-23.06.2016)
Den endgültigen Schlussstrich für das erste Halbjahr zog dann der gemeinsame Fahrradausflug zur Stöberscheune nach Siemersdorf. Neben den Fahrradtouren wurde gegrillt, gespielt, getanzt, geschwommen im Freibad Kirch Baggendorf, sowie das erste offizielle Sportfest des KSV Grimmen durchgeführt.
An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals ganz herzlich bei den Elternteilen, welche uns an dieses Wochenende so toll unterstützt haben.
Fahrradtour nach Siemersdorf
U10
U12 U14
Grüße aus dem Schwimmbad Kirch Baggendorf Schwimmen macht hungrig
Baltic Sea Youth Games 2019 in Schweden (06.07.2019)
Lenard Walther ging in der Klasse U18 bis 73 kg an den Start und konnte nach 3 Begegnungen die Goldmedaille erkämpfen.
Somit vertrat er den KSV Grimmen, den Judoverband MV und Deutschland erfolgreich.
Herzlichen Glückwunsch
Das erste Bild aus Schweden, herzliche Glückwünsche Lenard
Zufrieden nach dem ersten Wettkampf, das Team vom KSV Grimmen.
Tageslehrgang für U13 - U18 mit Judoka der Nationalmannschaft (24.08.2019)
Der VfK "Bau" Rostock 94 e.V. ludt anlässlich seines 25-jährigen Bestehens alle interessierten Judoka der U13, U15 und U18 Mecklenburg-Vorpommerns zu einem Tageslehrgang der ganz besonderen Art ein.
Mit Teresa Zenker (Vizeweltmeisterin der Junioren 2017), Ines Beischmidt (Vizepolizeieuropameisterin 2019), Reneè Lucht (Bronze bei den Weltmeisterschaften der Junioren 2018) und Annika Würfel (Vizeeuropameisterin der Junioren 2018) leiteten gleich vier Mitglieder der deutschen Nationalmannschaft durch zwei spannende und intensive Trainingseinheiten und standen hinterher natürlich auch gerne für Fragen und Autogrammwünsche zur Verfügung.
Abgerundet wurde dieser besondere Tag durch ein an den Judosport angelehntes Rahmenprogramm.
Mathis gewinnt die Challenge der U15 und damit eine Sporttasche.
19. Int. Mazda-Cup 2019 in Potsdam (24.08.2019)
Sportliche Grüße vom Turnier aus Potsdam.
Bronzemedaille für:
Nadine Vogt (63kg), Helena Vogt (63kg), Madlen Wolter (70kg) und Max Bergmann (PSV Bergen, 60 kg)
Piet Lorenz (66 kg) und Yasmin(52 kg) bleiben leider ohne Platzierung.
12. Skoda Anfängerturnier in Grimmen (31.08.2019)
Hier die Ergebnisse:
U7
1. Platz Anastasiya Postemskaya, Milina Wegner
U9
1. Platz Marten Jegutzki
3. Platz Lotta Gottschalk, Nic Hagedorn, Kevin Pham, Silas Meyer, Arsenij Buhaoiv
U11
1. Platz Emma Matthias, Mariia Drozda, Katerina Postemskaya, Skadi Petereit
2. Platz Irka Möller, Lara Bünning, Tyler Jarling
3. Platz Elena Komlev, Alex Konrad
5. Platz Lennardt Franke, Platz Louis Teetzen, Sargis Garabet
U13
1. Platz Alina Borchert
2. Platz Anthe Volker Rabe
Der vergangene Samstag widmete sich wieder einmal vollkommen dem Judosport. Die Sportler des KSV Grimmen nahmen an diesem Tag an gleich zwei Events teil. Eine Gruppe fuhr unter der Leitung von Trainerin Nicole Löhrke nach Wolgast zum Arno-Kroll Gedenkturnier, eine andere Gruppe unter der Leitung von Trainer Hannes Päplow nach Schwerin zum Herbstpokal.
In Wolgast konnten die Grimmener an ihre guten Leistungen aus den vorherigen Wochen anknüpfen.
In der U11 sicherte sich Lara Bünning bis 32 kg Gold. Silber erkämpften sich Katerina Postemskaya bis 29 kg, Alex Konrad bis 40 kg und Emma Matthias +44 kg. Komplettiert wurden diese tollen Ergebnisse durch drei Bronzemedaillen durch Mariia Drozda bis 29kg, Chris Löhrke bis 34 kg und Tyler Jarling bis 40 kg.
Das Team der U11 aus Wolgast
Im Anschluss folgten die Kämpfe der Altersklasse U13. Hier ging es mit Goldregen weiter durch: Oleksandra Drozda bis 36kg, Leni Bünning bis 40 kg, Emma Walther bis 48 kg, Lukas Mäuslein bis 31 kg und Hagen Rabe +55 kg. Ebenfalls tolle Ergebnisse erzielten Konstantin Graap mit Silber bis 55 kg und Volker Rabe mit Bronze bis 46 kg.
Mit einer Goldmedaille in der U15 bis 37 kg, rundete Mathis Hanf die tollen Ergebnisse ab. Am Ende siegte der KSV Grimmen sogar in der Mannschaftswertung und durfte den Mannschaftspokal einsacken.
Derweilen gingen Tommy Pham bis 55 kg und Max Elsner + 66 kg in der U15 beim Herbstpokal in Schwerin auf die Matte. In einem Mammutprogramm von jeweils 5 Kämpfen, schaffte es jeder von ihnen sich auf Platz drei zu kämpfen. Auf dem Weg dorthin schafften es beide auch deutlich höher graduierte Gegner zu besiegen.
Das Team der U13 und U15 aus Wolgast
Im Anschluss an den Wettkampf folgte dann ein Lehrgang mit Dr. Sielaff vom DfK Süd. Hier zeigte der renommierte Referent einige seiner beliebten Bodentechniken, um den Sportlern einige Tricks und Tipps für die kommenden Aufgaben mit auf den Weg zu geben. Mit von der Partie waren hier dann noch Piet Lorenz und Lenard Walther.
Lenard, Tommy, Dr. Sielaff, Max und Piet beim Bodenlehrgang
Am vergangenen Samstag war es wieder einmal soweit. Die Grimmener Judoka gingen auf Medaillenjagd. An diesem Tag stand das Judoturnier in Zinnowitz auf der Tagesordnung.
In den Altersklassen U7, U9, U11 und U13 wurde um das begehrte Edelmetall gekämpft.
Den Startschuss machten die Sportler der U7. Hier siegten Anastasia Postemskaya und Milina Wegner jeweils in ihren Gewichtsklassen.
Weiter ging es in der U9. Hier legten Marten Jegutzki, Nic Hagedorn und Kevin Pham ebenfalls mit jeweils Gold nach.
In der U11 ging der Goldrausch weiter durch: Mariia Drozda, Lara Bünning, Skadi Petereit, Emma Mathias, Alex Konrad und Chris Löhrke. Komplettiert wurden diese tollen Ergebnisse mit Silber durch Katerina Postemskaya, Tyler Jarling und mit Bronze durch Elena Komlev und Louis Teetzen.
Den Abschluss machten die Sportler der Altersklasse U13. Hier siegten Leni Bünning, Emma Walther, Hagen Rabe, Volker Rabe, Lukas Mäuslein und Magnus Rusch.
Mit einem Topergebniss von 17x Gold, 3x Silber und 2x Bronze konnte der KSV Grimmen wieder einmal mehr als zufrieden sein.
Am vergangenen Wochenende stand für eine Auswahl der Judoka aus Grimmen die alljährlichen Staffanstorp Judo Games auf der Tagesordnung. Dieses hochkarätige Turnier steigerte sich in den letzten Jahren immer weiter nach oben, sodass dieses Mal insgesamt 10 Nationen am vergangenen Samstag ihre Starter ins Rennen schickten. Sage und schreibe 531 Sportler nahmen an diesem Turnier im Kampf um das Edelmetall teil.
Mit von der Partie auch 15 Kämpfer vom KSV Grimmen, 3 Trainer und ein Kampfrichterkollege, welcher das Team komplett machte.
Nach der epischen Einlaufzeremonie in der abgedunkelten Halle, mit Lichter- und Musikshow begannen die niveauvollen Kämpfe. In 2 Hallen mit jeweils 3 Matten wurde dieses Mammutprogramm mit einer hervorragenden Organisation durchgezogen.
Den Anfang machten die Sportler der U13. Hier schickte der KSV drei Athleten/innen ins Rennen. Leni Bünning startete bis 40 kg und erkämpfte nach ihrem Vorjahressieg nach vier Kämpfen in diesem Jahr die Bronzemedaille. Hagen Rabe (+50 kg) kämpfte ein starkes Turnier und rutschte nach drei Siegen und zwei Niederlagen nur haarscharf an einer Medaille vorbei. Nun folgte der Auftritt von Emma Walther bis 48 kg. In den Vorrundenkämpfen sowie im Halbfinale siegte sie in allen Begegnungen vorzeitig und sicherte sich so den Einzug ins Finale. Damit erfüllte sie sich den Traum, einmal bei Scheinwerferlicht in die abgedunkelte Halle unter tobenden Applaus der Zuschauer aufzulaufen. Von Trainer Ralf Päplow optimal eingestellt, dominierte sie den Griffkampf und konnte durch einen Sode-tsuri-komi-goshi (Hüftwurf) ihre Gegnerin auf Wertung werfen. Im anschließenden Bodenkampf fixierte sie ihre Kontrahentin mit einer Festhalte auf der Matte bis die nötige Haltezeit abgelaufen war. Erschöpft aber überglücklich riss sie unter Freudentränen die Arme hoch. Diese hatte auch ihr Trainer bei der anschließenden Umarmung in den Augen.
Nun folgten die Kämpfe der U15, bei welcher vier Athleten/innen auf die Tatami gingen. Leider erwischte Mathis Hanf (38 kg) einen rabenschwarzen Tag und konnte nicht an seine guten Leistungen der letzten Wochen anknüpfen. Nach nur einem Sieg und zwei Niederlagen kam für ihn viel zu früh das Aus. Samrawit Ftwi bis 44 kg zeigte eine tadellose kämpferische Einstellung mit tollem Angriffsjudo. Am Ende sicherte sie sich hochverdient die Silbermedaille.
Ebenfalls tolles Angriffsjudo zeigten Max Elsner U15 + 73 kg und Tommy Pham U15 – 55kg. Max stellte sich teilweise bis zu 35 kg schwereren Gegnern und konnte diese sogar zu fall bringen. Am Ende reichte es leider nicht für eine Medaille und Max musste sich mit Platz vier zufrieden geben.
Tommy hatte es in seiner Gewichtsklasse mit 13 Kontrahenten zu tun. Nach einem überragenden Auftaktsieg durch zwei Schulterwürfe gegen einen scheinbar übermächtigen Gegner, unterlag er leider in seinem zweiten Kampf und rutschte somit in die Trostrunde. Hier zeigte er dann in seinem dritten Kampf technisch brillantes Judo und konnte seinen dritten Kampf binnen Sekunden für sich entscheiden. Im vierten Kampf traf er leider auf einen technisch und körperlich überlegenen Gegner und hatte hier das Nachsehen. Mit einem hervorragenden siebten Platz unter 14 Teilnehmern eine tolle Leistung, die auf künftige Erfolge hoffen lässt.
Die Sportler der Altersklasse U18 schlossen sich danach dem Geschehen an.
Lenard Walther – 73 kg (18 Teilnehmer) , Philipp Dassow – 66 kg(17 Teilnehmer) und Piet Lorenz – 66 kg konnten jeweils mit souveränen Auftaktsiegen beginnen. Lenard und Philipp legten direkt nach und zogen durch weitere Siege ins Halbfinale ein. Piet unterlag in seinem zweiten Kampf leider und rutschte in die Trostrunde.
Trotz Führung gelang es Philipp und Lenard nicht das Halbfinale für sich zu entscheiden, sodass sie beide ins kleine Finale, dem Kampf um Platz drei einziehen mussten.
Piet verlor derweilen seinen zweiten Kampf und schied somit leider vorzeitig aus, zeigte aber gute Ansätze, die auf Mehr hoffen lassen in den kommenden Monaten.
In den Bronzemedaillenkämpfen machten Philipp und Lenard dann aber jeweils das Edelmetall sicher und konnten sich noch etwas freuen, auch wenn für beide feststand, dass eigentlich mehr drinnen gewesen wäre.
Bei den Damen in der U18 ging Yasmin Jegerlehner bis 52 kg an den Start. Hier schaffte sie es mit einem Sieg und zwei Niederlagen leider nicht über die Vorrunde und musste sich mit Platz fünf zufrieden geben.
Den Abschluss machten die Sportler der U21, sowie die Männer und Frauen.
In der U21 konnten Nadine Vogt und Helena Vogt nicht in die Medaillenkämpfe eingreifen und schieden vorzeitig aus.
Einen tollen Abschluss bereiteten Madlen Wolter bis 70 kg und Manuel Büch bis 90 kg.
Madlen konnte zwei ihrer drei Begegnungen für sich entscheiden und sicherte sich somit Silber. Manu dominierte in seinen vier Kämpfen und sicherte sich am Ende dann Gold.
Mit Doppelgold, Doppelsilber und Tripelbronze trat der KSV Grimmen dann die Heimreise an.
Emma Walther macht die Goldmedaille am Boden sicher
Nun kommen wir zu den Ergebnissen unserer Sportler:
U9
1. Platz: Lotta Gottschalk, Jule Krassow
2. Platz: Anastasiya Postemskaya, Nic Hagedorn, Kevin Pham, Marten Jegutzki
3. Platz: Milina Wegner
U11
2. Platz: bis 28 kg Mariia Drozda
3. Platz: bis 42 kg Alex Konrad, bis 40 kg Skadi Petereit, bis 30 kg Katerina Postemskaya
3. Platz: +44 Kg Emma Matthias
U13
1. Platz: +60 kg Hagen Rabe, bis 48 kg Emma Walther, bis 40 kg Leni Bünning
3. Platz: bis 60 kg Konstantin Graap, bis 32 kg Lukas Mäuslein, bis 50 kg Magnus Rusch
U15
1. Platz: bis 40 kg Leni Bünning
2. Platz: bis 44 kg Samrawit Ftwi, bis 40 kg Mathis Hanf
3. Platz: bis 66 kg Hagen Rabe
U18
1. Platz: bis 46 kg Alexander Blank, +78 kg Cora Löhrke, bis 48 kg Phuong Nhi Pham
3. Platz: bis 66 kg Philipp Dassow, bis 66 kg Piet Lorenz
Männer Ü40
2. Platz: bis 81 kg Markus Stühle
Männer
2. Platz: bis 66 kg Sten Rabsch
3. Platz: bis 66 kg Yevhen Drozda, bis 73 kg Marc Elsner
Frauen
2. Platz bis 48 kg Phuong Nhi Pham
3. Platz bis 63 kg Nadine Vogt
In der Mannschaftswertung belegten wir den 3. Platz
Alex Konrad mit einem Uchi-mata