KSV Grimmen e.V. Sektion Judo
16. Neuenkirchener Neujahrsturnier U7 U9 U11 (13.01.2018)
Den Start machen am Samstag die Sportler der Altersklasse U18. Hier gingen in der stark besetzten Klasse bis 66kg Lenard Walther und Max Rehbehn ins Rennen. Beide starteten den Wettkampftag mit einem Auftaktsieg. Lenard legte ein zweites Mal nach und setzte sich weiter durch bis ins Halbfinale. Max verlor seinen nächsten Kampf und rutschte leider in die Trostrunde. Auch seinen nächsten Kontrahenten konnte er nicht bezwingen und landete somit auf Platz sieben. Lenard scheiterte im Halbfinale und rutschte somit ebenfalls in die Trostrunde und den Kampf um Platz drei. Hier unterlag er leider viel zu schnell. Die letzte Chance für ihn, um sich nun noch für die Nordostdeutsche Meisterschaft zu qualifizieren war ein Sieg im Kampf um Platz fünf. Verletzt und niedergeschlagen durch den vorherigen Kampf nahm Lenard dennoch all seine Kräfte zusammen und kämpfte sich trotz körperlicher Einschränkungen zum Sieg.
Angespornt durch diesen Siegeswille gingen Philipp Dassow bis 55kg und Sten Rabsch bis 60 kg an den Start. Beide kämpften in ihren Gruppen ebenfalls gut mit und Philipp zeigte, dass er trotz seinem jungen Alter ein ernstzunehmender Gegner sei. Am Ende schaffte er es auf Platz drei. Für Sten lief es noch etwas besser. Er konnte sich bis ins Finale durchsetzten, wo er am Ende aber leider unterlag.
In der Klasse bis 78kg hatte Cora Löhrke ebenfalls wie Philipp als jüngster Jahrgang es mit erfahreneren Athleten zu tun. Hier unterlag sie leider in ihren Begegnungen und landete somit auf Platz drei. Ebenso erging es Sara Weihe in der Klasse bis 52kg. Marie Reich schaffte es als jüngerer Jahrgang leider nur auf Platz sieben. bis 63kg.
Den Abschluss der Altersklasse U18 machte Tia Scheerat bis 70kg als jüngster Jahrgang, welche trotz schlechter Tagesform es schaffte sich bis ins Finale durchzusetzen und auch hier zu gewinnen.
Komplettiert wurden die erkämpften Medaillenränge durch einen ersten Platz von Eileen Schellong in der Klasse bis 44kg, in welcher sie leider kampflos blieb. Im Anschluss folgten direkt die Kämpfe der Altersklasse U21. Hier ging Gold an Nele Ziesemer bis 70 kg sowie Felix Leopold Fischer +100kg. Zwei zweite Plätze gingen an Nadine Vogt bis 63 kg, welche einen wunderschönen tiefen Schulterwurf zeigte, welcher definitiv zu einem der schönsten des Tages gehörte, sowie an Paul Päplow bis 81kg, welcher leider einem Sportschüler aus Schwerin im Finale unterlag. Vervollständigt wurden diese Ergebnisse durch Marc Elsner bis 66kg mit einem dritten und Alex Meier ebenfalls bis 66kg mit einem sechsten Platz.
Am Sonntag folgten dann die Kämpfe der Altersklasse U15. Hier schickte der KSV Grimmen fünf Athleten ins Rennen. Darunter Mathis Hanf und Lion Strübing in der Klasse bis 34kg, sowie Samrawit Fwti bis 36kg und Clara Groth bis 57kg.
Clara Groth eröffnete den Wettkampftag mit einer Niederlage und musste sich erst einmal fangen, bevor sie richtig loslegte. Mit zwei darauffolgenden Siegen setzte sie sich ins Halbfinale durch, wo sie leider unterlag und somit auf Platz drei rutschte.
Für unsere anderen Drei war es ein ganz besonderer Tag, denn Sie durften erstmalig in einer höheren Altersklasse starten. Regulär in der Altersklasse U13 hatten sich unsere jungen Judoka vorgenommen die "Größeren" etwas zu ärgern, was ihnen mehr als gelang.
Samrawit und Mathis schafften es, sich jeweils auf Platz drei zu kämpfen, ebenso wie Lion, welcher allerdings sich im vorletzten Kampf am Fuß verletzte, aber dennoch weiterkämpfte.
Mit diesem tollen Ergebnis von 4x Gold, 3x Silber, 8x Bronze und einmal Platz fünf beendete der KSV Grimmen das erste Qualifikationsturnier und schaffte es somit wieder einmal einen Großteil der Sportler durchzubringen und sie startberechtig für die Nordostdeutschen Meisterschaften im Februar zu machen. Nun heißt es nochmal ranzuklotzen um eventuell eine Qualifikation für die deutsche Meisterschaft durch eine Platzierung bei den Nordostdeutschen zu ermöglichen.
Nachdem die Sportler der Altersklasse U15, U18 und U21 bei den Landesmeisterschaften tolle Ergebnisse erzielten, zeigten unsere *Kleinen* am vergangenen Samstag, dass auch sie im Kampf um Medaillen im Land etwas mitzureden haben.
Schauplatz war die Turnhalle in Teterow, wo die alljährlichen Kreis-Kinder und Jugendsportspiele stattfanden.
Über 200 Sportler aus 14 Vereinen reisten an, um sich im Kampf um Medaillen und Urkunden zu messen.
Darunter auch 13 Sportler des KSV Grimmen.
Den Start an diesem Wettkampftag machten die Sportler der Altersklasse U9.
Hier sicherten sich Chris Löhrke und Lara Bünning jeweils Gold.
Silber holten sich Mariia Drozda sowie Marten Jegutzki.
Komplettiert wurden diese tollen Ergebnisse durch einen guten vierten Platz durch Katerina Postemskaya.
Medaillengewinner der U9
Nach den Kämpfen der U9, folgten die Begegnungen der Altersklasse U11.
Einen besonders guten Eindruck könnte an diesem Tag Emma Walther hinterlassen, welche sich souverän die Goldmedaille sicherte und auf dem Weg dorthin sehr erfolgreich erst kürzlich erlernte Techniken zeigte.
Drei gute dritte Plätze in der Altersklasse U11 gingen zu dem an Oleksandra Drozda, Lukas Mäuslein und Volker Rabe.
Freudige Gesichter nach der Siegerehrung der U11
Den Abschluss machten die Sportler der Altersklasse U13. Hier überzeugte allen voran vor allem Leni Bünning, welche sowohl in der Rechts-, wie auch in der Linksauslage Kämpfe bestritt und für sich entscheiden konnte. Am Ende war die Goldmedaille ihr verdienter Lohn.
Zwei zweite Plätze gingen an Mathis Hanf und Magnus Rusch.
Die Kleinen 'Großen' - U13
Verletzungsbedingt schied zudem leider Dilara Below aus, welcher wir an dieser Stelle eine schnelle Genesung wünschen.
Mit einem tollen Gesamtergebnis von 4x Gold, 4x Silber, 3x Bronze und 2x Platz vier traten die Sportler und Trainer zufrieden die Heimreise an.
Grimmener Kampfsportler wieder auf mehreren Veranstaltungen unterwegs
Am kommenden Wochenende geht es für die Nachwuchskampfsportler des KSV Grimmen nach Neubrandenburg zu den 6. Offenen Kinder – und Jugendsportspielen des Kreises Mecklenburgische Seenplatte. Hier werden sich Kampfsportler aus ganz Mecklenburg Vorpommern und vielleicht auch noch darüber hinaus in vier Altersklassen messen. Mit von der Partie ca. 15 Nachwuchstiger aus Grimmen, welche bei dieser Veranstaltung die eine oder andere Medaille ergattern wollen.
Die zweite Veranstaltung, welche der KSV Grimmen wahrnimmt ist die Deutsche Einzelmeisterschaft der Altersklasse U18 in Herne.
Hier wird Tia Scheerat in der Klasse bis 70 kg an den Start gehen, welche sich das Ticket als Drittplatzierte bei den Nordostdeutschen Meisterschaften in Greifswald sicherte.
Am vergangenen Wochenende nahm sie als zusätzlicher Trainingsmaßnahme noch bei dem brandenburgischen Sichtungsturnier in Kremmen teil und belegte dort den ersten Platz über 70 kg.
Bis dato gut vorbereitet erwischte sie nun leider auch die Erkältungswelle, weshalb sie derzeit pausiert. An dieser Stelle wünschen wir ihr natürlich schnelle Genesung, damit sie am kommenden Wochenende fit auf die Matte gehen kann, um als jüngster Jahrgang in der Altersklasse U18 eventuell für eine Überraschung zu sorgen.
Das Team vom Samstag „Kleinen“ mit Trainerin Nicole Löhrke
In diesem Jahr wurde Hannes für seine hervorragenden Leistungen und sein Engagement für den Verein ausgezeichnet.
Hannes Päplow bei der Sportlerehrung
Am selben Wochenende ging es für den Judonachwuchs in die schöne Hansestadt Stralsund, wo das Anfängerturnier stattfand. 73 Sportler aus 8 Vereinen gingen hier an den Start im Kampf um das Edelmetall und was die Nachwuchstiger aus Grimmen zeigten war schon großes Kino für die ganz "Kleinen“. Von neun Startern schafften es sieben auf Platz eins. Darunter Marten Jegutzki U8 bis 35 kg, Chris Löhrke U10 bis 27 kg, Mariia Drozda U10 bis 24kg, sowie in der U12 Magnus Rusch bis 44kg, Tjark Panzenhagen bis 50kg, Leni Bünning bis 31 kg und Oleksandra Drozda bis 27kg.
Komplettiert wurden diese Ergebnisse durch einen guten zweiten Platz von Katerina Postemskaya U10 bis 25 kg sowie einem dritten Platz durch Volker Rabe.
Alle Sportler zeigten an diesem Tag technisch sauberes Judo und konnten erst kürzlich neuerlernte Techniken anwenden sowie erfolgreich umsetzten.
Sportlerehrung der Stadt Grimmen (10.04.2018)
Am Dienstagabend wurden im großen Saal des Kulturhauses in Grimmen Sportler und Trainer für das erfolgreiche und sportliche Engagement ausgezeichnet.
Aus unserem Verein waren es folgende Mitglieder:
Nils Patzenhauer (24 Jahre), Mathis Hanf (12), Nicole Löhrke (39),
Philipp Dassow (15), Tobias Sieg (21), Paul Päplow (20), Hannes Päplow (23)
Leider konnten Nils und Tobi nicht daran teilnehmen.
Am vergangenen Wochenende standen für die Grimmener Kampfsportler wieder einmal mehrere Events auf dem Programm. So ging es bereits am Freitag für eine ausgewählte Gruppe von Nachwuchssportlern nach Drochtersen, wo am Samstag der internationale Kehdingen-Cup stattfinden sollte.
Ebenfalls am Samstag fanden in der schönen Hansestadt Stralsund die offenen Kreis-Kinder und Jugendsportspiele statt. Auch hier ging der KSV Grimmen mit seinen jungen Nachwuchsleuten an den Start.
Die Kämpfe starteten pünktlich, sodass bei beiden Turnieren ein reibungsloser Ablauf gewährleistet wurde. Zur Mittagszeit wurden dann die ersten Urkunden und Medaillen überreicht.
So belegten Leni Bünning bis 33 kg sowie Emma Walther bis 40 kg jeweils einen souveränen ersten Platz in Drochtersen, gefolgt von zwei zweiten Plätzen durch Hagen Rabe bis 50 kg und Magnus Rusch bis 43 kg.
Abgerundet wurden die Ergebnisse der U12 durch vier dritte Plätze durch Oleksandra Drozda bis 30 kg, Lukas Mäuslein bis 28 kg, Volker Rabe bis 37 kg und Tjark Panzenhagen bis 50 kg.
Danach folgten die Kämpfe der Altersklasse U15 in Drochtersen, wo Lea Gsuck sich am Ende im Limit bis 57 Silber sicherte, Bronze ging jeweils an Samrawit Fwti bis 44 kg, Dilara Below bis 48 kg, sowie an Mathis Hanf bis 34 kg.
Mit diesen tollen Ergebnissen, schaffte es der KSV Grimmen sich in der Mannschaftswertung der Altersklassen U12/U15 auf Platz eins zu kämpfen, und konnte somit den Titel vom letzten Jahr verteidigen.
Zur gleichen Zeit starteten auch in Stralsund die Kämpfe um die Medaillen und Urkunden.
Den Start machten die Sportler der Altersklasse U9.
Hier sicherte sich die zweite Bünning Gold, allerdings im Mini-format in der Gewichtsklasse bis 26 kg, tat Lara-Mia es ihrer großen Schwester in Drochtersen gleich.
Silber ging in der gleichen Gewichtsklasse an Katerina Postemskaya, welche lediglich im direkten Vergleich gegen Lara unterlegen war.
Fiby Bastian ging in der Klasse über 46kg an den Start und konnte sich nach einem Sieg und einer Niederlage ebenfalls über Silber freuen.
In der Klasse bis 28 kg kämpfte sich Chris Löhrke über vier Vorrundenkämpfe ins Finale, wo er allerdings am Ende das Nachsehen hatte und sich somit ebenfalls über Silber freuen durfte.
Den Anschluss machte Yasmin Jegerlehner in der Altersklasse U15 bis 52kg, wo sie im, welcher zugleich der erste Kampf ihrer jungen Judokarriere war, auf eine Orangegurtin traf. Selber erst mit dem weiß-gelben Gürtel versehen zeigte Yasmin keine Angst und bezwang ihre Gegnerin mit einem Bilderbuch-Hüftwurf, welcher den Kampf vorzeitig beendete. Die größeren Jungs der Altersklasse U17 aus Grimmen waren sprachlos angesichts dieser tollen Aktion. In den Rückkämpfen unterlag Yasmin leider durch kleine Unachtsamkeiten, welche mit der Zeit und weiterhin fleißigem Engagement im Training definitiv ausgeräumt werden können. Am Ende konnte sie auf eine tolle Leistung zurückblicken und sich über Silber freuen.
Den Abschluss des Tages machten die Sportler der Altersklasse U17.
Hier schickte der KSV Grimmen Cora Löhrke +78kg, Moritz Hupfeld bis 81kg, Sten Rabsch bis 60kg, Max Rehbehn bis 66kg, Phoung Nhi Pham bis 48kg, sowie Lenard Walther bis 73 kg ins Rennen.
Leider war die Altersklasse U17 an diesem Tag so schwach besetzt, dass Moritz, Sten, Phoung Nhi und Cora kampflos ihre Gewichtsklasse gewannen. Nichts destotrotz stellten sie sich in Freundschaftskämpfen Gegnern anderer Gewichtsklassen. So siegte Moritz beispielsweise gegen einen 10 Kilogramm schweren Kontrahenten. Max Rehbehn ging in der Klasse bis 66kg mit einem Auftaktsieg durch einen wunderschönen Fußwurf ins Rennen. Im nächsten Kampf unterlag er leider und belegte somit Platz zwei.
Lenard siegte in seiner Gewichtsklasse bis 73 souverän zweimal und zeigte in einem weiteren Freundschaftskampf erst kürzlich erlernte Techniken.
Das Team der U 9 aus Stralsund Das Team der U17 aus Stralsund
Mit diesen Ergebnissen schaffte es der KSV Grimmen in der Mannschaftswertung auf Platz drei von insgesamt 15 Vereinen.
Die Sportler von Drochtersen verbrachten noch einen gemeinsamen Abend, bevor sie sich am Sonntagvormittag auf den Heimweg machten.
Am vergangenen Samstag ging es für Lenard Walther nach Berlin zum 23. Internationalen Tuzla-Gedenkturnier. Nach der Anreise fand eine würdevolle Eröffnung statt, wobei die verschiedenen Nationen der über 300 teilnehmenden Judoka vorgestellt wurden. Unter anderem waren Polen, Tschechien, Weißrussland und natürlich Vereine aus ganz Deutschland vertreten.
Der KSV Grimmen schickte bei diesem Turnier lediglich Lenard Walther ins Rennen, welcher in den letzten Wochen und Monaten vor Allem mit Trainingsfleiß und Leistungskonstanz zu beschreiben wäre.
Nach der Eröffnung und der Waage startete das Event. In der Klasse U18 bis 73 kg startete Lenard seinen Turniertag gegen einen Judoka der Sportschule Potsdam. In einem Duell, welches vor Allem durch den Griffkampf bestimmt war, hatte Lenard am Ende leider das Nachsehen und rutschte in die Trostrunde. Sein Kontrahent setzte sich bis ins Finale durch, wo er lediglich einem anderen Sportschüler unterlag.
In der Trostrunde startete dann Lenard seine Aufholjagd. Trotz der anfänglichen Niederlage, ließ er sich nicht aus seinem Konzept bringen und konnte die nächsten zwei Kämpfe durch Wertungen mit anschließenden Hebeln im Boden und der Aufgabe seiner Gegner für sich entscheiden.
Im vierten Kampf setzte Lenard seinen Gegner so stark unter Druck, dass dieser selber nicht zum Angreifen kam und am Ende aufgrund von Passivität disqualifiziert wurde.
Im Kampf um Platz drei, hieß es dann nochmal sich zu sammeln und mit der größten Konzentration die Medaille sicher zu machen.
Mit guter Griffdominanz konnte Lenard seinen Stil durchkämpfen, sodass die Angriffe des Gegners ständig neutralisiert wurden von ihm.
In einer günstigen Situation nutzte Lenard den Druck seines Gegners aus und warf sich mit einem wunderschönen Ippon aufs Treppchen.
Nach fünf Kämpfen hatte er es auf das Treppchen geschafft und durfte sich zu recht bejubeln lassen.
Lenard Walther und Trainer Hannes Päplow nach der Siegerehrung
Am vergangenen Samstag ging es das letzte Mal für die Kampfsportler aus Grimmen, sowie ihren Trainern und Betreuern vor der Sommerpause auf eine Wettkampfmatte.
Schauplatz des abschließenden Turniers des ersten Wettkampfhalbjahres war die Turnhalle der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten. Hier wurde durch den PSV Ribnitz-Damgarten das alljährliche Bernsteinpokalturnier durchgeführt.
Als Mannschaftspokalgewinner des Jahres 2017 hatte der KSV Grimmen natürlich eine Mission - die Titelverteidigung.
Von der Altersklasse U9 bis hoch in den Männerbereich gingen Sportler des KSV Grimmen an den Start, um Punkte für die Mannschaftswertung zu sammeln.
Den Start machten die Nachwuchstiger der Altersklasse U9. Hier setzte sich Mariia Drozda bis 25kg durch auf Platz eins, gefolgt von Katerina Postemskaya auf Platz zwei. Ihr gleich tat es Lara Bünning in der Klasse bis 28kg, welche am Ende ebenfalls ganz oben stehen durfte.
Komplettiert wurde dieses Ergebnis durch Chris Löhrke, welche sich in einem Teilnehmerfeld von 16 Starten auf Rang drei vorkämpfte. Den Anschluss machten die Sportler der Altersklasse U11. Hier siegte Emma Walther wieder einmal überragend in der Klasse bis 40kg und wurde erneut ihrer Favoritenrolle im Land gerecht. Silber ging in der Klasse bis 30kg an Oleksandra Drozda, sowie an Fiby Bastian + 52kg und Volker Rabe bis 38kg.
In der U13 ging die Punktejagd weiter, so setzte sich Leni Bünning, wie auch ihre kleine Schwester wieder durch auf Platz eins. Ebenfalls Gold ging an Magnus Rusch und Dilara Below. Silber erkämpften sich Mathis Hanf, Samrawit Fwti, Lion Strübing sowie David Stendorf. Ein dritter Platz ging an Paul Alff.
In der U15 ging Gold an Yasmin Jegerlehner und Bronze an Lea Gsuck.
Den Abschluss des Wettkampftages machten die Sportler der Altersklasse U18 und die Männer.
In der U18 bis 66 kg kämpfte sich Max Rehbehn eindrucksvoll auf Platz eins und zeigte, dass sich die zahlreichen Trainingseinheiten endlich bezahlt machten.
Ebenfalls Gold ging an Lenard Walther in der Klasse bis 73kg, welcher erneut mit Dominanz glänzte und alle Kämpfe vorzeitig mit schönen Techniken beendete.
Zwei zweite Plätze gingen jeweils an Sten Rabsch in der Klasse bis 60 kg sowie an Cora Löhrke in der Klasse über 78kg.
Bei den Männern vervollständigte Marc Elsner die vorherigen Ergebnisse mit der Goldmedaille in der Klasse bis 73 kg.
Mit einem Endresultat von insgesamt 121 Punkten siegte der KSV Grimmen auch im Jahr 2018 souverän mit einem Abstand von 35 Punkten auf den Zweitplatzierten, dem PSV Ribnitz und dem Drittplazierten VfK Bau Rostock und kann somit zufrieden in die Sommerpause gehen.
11. Skoda Anfängerturnier in Grimmen (08.09.2018)
Das Grinsen ging minutenlang nicht mehr aus seinem Gesicht. Stolz sprang Nic Hagedorn vom Siegerpodest in der Gymnasiumhalle Grimmen und ließ seine Vereinskollegen vom KSV Grimmen die bronzene Medaille, die um seinen Hals baumelt, begutachten. Er genoss die Aufmerksamkeit, schaute kurz zu seinem Vater rüber, rannte dann zum Mattenrand und präsentierte sein erstes gewonnenes Edelmetall seiner noch jungen Judo-Karriere. Wo Nic die Auszeichnung in seinem Zimmer aufhängt? „Gar nicht! Die lasse ich die ganze Nacht um“, platzte es freudig aus dem Sechsjährigen heraus. Dass Nic seine ersten drei Kämpfe am Sonnabend beim 11. Skoda- Anfängerturnier des KSV Grimmen verloren hatte und somit den geteilten dritten Platz in der Vierergruppe belegte, interessierte ihn nach der Siegerehrung nicht mehr. Direkt nach dem Wettkampf sah das noch anders aus. Nic wollte direkt wieder mit dem Judo aufhören – ein Jahr nachdem der Grundschüler damit angefangen hatte. „Die waren einfach stärker und schwerer als ich“, gab der 20-Kilo- Knirps nach seinen Kämpfen als Grund für Niederlagen an. „Ich wollte die anderen eigentlich zur Seite werfen, aber das hat nicht geklappt. Die wollten nicht!“ Beim Turnier in Grimmen duellierten sich 251 Sportler aus 25 Vereinen mit keiner oder kaum Kampferfahrung. Es ist eines der größten Wettbewerbe für Anfänger der Altersklassen U 7 bis U 13 des Landes. KSV-Athletin Leni Bünning ging bereits zum zweiten Mal beim Anfängerturnier an den Start, gehörte mit einem gelb-orangenen Gürtel zu den erfahrensten Kämpferinnen an diesem Tag. Zum Geburtstag hat sich die Elfjährige selbst ein Goldgeschenk gemacht. In der Altersklasse U 13 bis 33 Kilogramm setzte sich Leni gegen ihre drei Konkurrentinnen aus Rostock und Wusterhusen (BC Vorpommern) durch. Auch Schwester Lara gewann ihre Kämpfe in der U 9 bis28 Kilogramm. Leni ist durch ihre Familie vor knapp zwei Jahren zum Judo gestoßen. „Zuerst habe ich Fußball gespielt, aber da waren nur Jungs. Das war doof. Da meine Tante, meine Cousine und mein Cousin beim KSV waren, habe ich Judo einfach mal ausprobiert. Und das hat mir gefallen“, berichtet das Judotalent. Das Beste seien die Auswärtsfahrten zu Wettkämpfen und das Training mit Freunden. Gemeinsam mit ihren 23 Grimmener Teamkollegen behielten die Bünning-Schwestern dank sieben Grimmener Goldmedaillen den Mannschaftssieg beim gastgebenden KSV. Die Lokalrivalen vom Stralsunder Judoclub reisten mit acht Athleten nach Grimmen. „Die Ansätze für die Würfe müssen klappen“, gab Trainer Peter Palm die Marschroute für seine Schützlinge vor, weiß aber auch, dass das im Training Gelernte oftmals im Wettkampf vergessen wird. „Bei einigen fehlt noch die Übersicht im Kampf, wie die Bewegungsabläufe sind. Aber das ist bei den Anfängern völlig in Ordnung.“ Zweimal pro Woche übt der jüngste Judonachwuchs auf der Matte. Auch Leni Bünning trainiert unter der Woche doppelt bei KSV-Trainer Ralf Päplow und darf sich seit diesem Jahr den gelb-orangenen Gürtel umschnallen. „Den Orangen schaffe ich dieses Jahr wohl aber nicht mehr“, orakelt die Schülerin. Dafür hat sie in diesem Jahr bereits wertvolle Wettkampferfahrungen gesammelt. „Bei einem Turnier in Jarmen musste ich gegen ein großes, kräftiges Mädchen antreten. Ich hatte Angst, habe sie aber trotzdem besiegt“, berichtet Leni stolz. Bereits am Sonnabend ist sie mit ihrer Mannschaft wieder beim 5. Arno-Kroll-Gedenkturnier in Wolgast im Einsatz und kann die nächste Goldmedaille einfahren.
Von Horst Schreiber
Hier die Ergebnisse
U 7
3. Platz: Nic Hagedorn bis 21 kg
U 9
U11
U13
Am vergangenen Samstag begaben sich die Kampfsportler aus der Trebelstadt wieder einmal auf die Wettkampfmatte. Anlass war der alljährliche Neptun-Cup in der Hansestadt Rostock. In einem Teilnehmerfeld von 340 Startern aus 35 Vereinen schickte der KSV Grimmen insgesamt 15 Nachwuchstiger ins Rennen, welche ihre Trainer an diesem Tag besonders stolz machten.
Den Start machten die Sportler der Altersklasse U9. Hier legten Chris Löhrke bis 30 kg und Mariia Drozda bis 25kg und Lara Bünning bis 27kg, die Latte für den restlichen Wettkampftag schon sehr hoch. Mit jeweils vorzeitigen Siegen kämpften sie sich auf Platz eins und konnten sie über die Goldmedaille freuen.
Einen tollen zweiten Platz belegte Katerina Postemskaya hinter ihrer Trainingskameradin Lara. Den Abschluss machte Alex Konrad bis 38kg mit einem guten dritten Platz.
Im Anschluss folgten die Kämpfe der Altersklasse U11. Hier überzeugte erneut Emma Walther in der Klasse bis 40kg, welche ihrer Favoritenrolle erneut gerecht werden konnte und souverän Gold gewann. Ebenfalls Gold ging an Oleksandra Drozda in der Klasse bis 30 kg, welche ebenfalls mit einer tollen Leistung glänzte. Volker Rabe und Lukas Mäuslein schieden leider vorzeitig aus.
Den Abschluss machten die Sportler der Altersklasse U13.Hier siegte Leni Bünning in der Klasse bis 36kg ebenso souverän wie ihre kleine Schwester.
Tolle dritte Plätze belegten Hagen Rabe bis 55kg, Magnus Rusch bis 46kg, Lion Strübing bis 35kg, Samrawit Ftwi bis 40 kg und Dilara Below bis 52kg.
Mit diesen tollen und eindrucksvollen Ergebnissen wurden die Einzelwettbewerbe beendet und nun hieß es die Mannschaftswertung abzuwarten.
Mit 60 von 70 möglichen Punkten siegte der KSV Grimmen vor 34 Vereinen und durfte den begehrten Mannschaftspokal mit nach Hause nehmen, den es nun im kommenden Jahr zu verteidigen gilt.
Mit diesen tollen Einzelergebnissen kann der KSV Grimmen auf eine aussichtsreiche Zukunft hoffen.
strahlende Gesichter
Ebenfalls auf der Wettkampfmatte waren an diesem Wochenende Philipp Dassow bis 60 kg und Lenard Walther bis 73kg beim Bundessichtungsturnier in Halle unterwegs. Philipp startete als jüngerer Jahrgang in das Turnier und schied leider vorzeitig aus, hat aber die Möglichkeit im nächsten Jahr noch einmal sein Können unter Beweis zu stellen.
Bei Lenard Walther lief es an diesem Wochenende ebenfalls nicht besonders gut. Im ersten Kampf unterlag er dem späteren Finalisten. In der Trostrunde konnte er dann einen Schwarzgurt mit einem tiefen Schulterwurf und abschließendem Hebel bezwingen. Im nächsten Kampf kam dann leider auch für ihn das vorzeitig aus gegen einen Sportler aus Schleswig-Holstein. Auch wenn es diesmal keine Medaille gab, so konnten beide dennoch Erfahrungen für die künftigen Aufgaben sammeln.
Am vergangenen Samstag fand in der Landeshauptstadt Schwerin die diesjährige Landeseinzelmeisterschaft der Männer und Frauen statt. Mit von der Partie auch neun Sportler aus der Trebelstadt Grimmen.
Als Newcomer startete Yevhen Drozda in der Klasse bis 66 kg in seinen allerersten Wettkämpf und hinterließ einen tollen Eindruck. Als Gelbgurt siegte er im ersten Kampf gegen einen Orangegurt. Im Kampf danach unterlag er leider einem Schwarzgurt und beendete somit das Turnier mit dem Vizemeistertitel.
Bei den Frauen starteten Madlen Wolter, Nadine Vogt und Helena Vogt in der Klasse bis 63 kg. Am Ende erkämpfte Madlen sich den Landesmeistertitel, Nadine wurde Vizemeisterin und Helena belegte Platz drei.
In der Klasse bis 90 kg ging Tobias Sieg ins Rennen und erkämpfte am Ende ebenfalls den Vizelandesmeistertitel.
Im Schwergewicht stellte sich Felix Leopold Fischer, welche sich mit einem Sieg und einer Niederlage durch die Vorrunde kämpfte. Am Ende herrschte zwischen allen Sportlern Punktegleichstand, sodass nochmals alles ausgekämpft werden musste. In der Wiederholung kam es ebenfalls zum Punktegleichstand, sodass die nächste Runde ausgelost wurde. Hier unterlag Felix dann leider und landete somit auf Platz drei, mit einer tollen kämpferischen Leistung.
In der Klasse bis 81kg schickte der KSV Grimmen mit Paul Päplow, Robert Jost und Hannes Päplow ebenfalls drei Sportler in einer Gewichtsklasse ins Rennen. Paul Päplow startete mit einem Auftaktsieg und einer umstrittenen Niederlage ins Turnier und schaffte es somit noch ins Halbfinale, im anderen Pool konnten Robert Jost und Hannes Päplow ihren ersten Kampf gewinnen, Robert Jost unterlag dann leider im nächsten Kampf. Im Einzug ins Halbfinale standen sich dann Robert Jost und Hannes Päplow gegenüber, wo Päplow am Ende die Nase vorne hatte. Aufgrund der Auslosung standen sich dann im Halbfinale die Päplowbrüder gegenüber. Hier ging Paul durch eine Würgetechnik durch ins Finale, wo er dann seine Vorrundenniederlage durch einen dominanten Sieg wieder korrigierte und sich am Ende Gold sicherte. Hannes wurde dritter und Platz fünf ging an Robert Jost.
Somit beendete der KSV Grimmen den Einzelwettbewerb mit zweimal Gold, dreimal Silber, dreimal Bronze und einmal Platz fünf, bei neun Startern.
Die Sportler des KSV Grimmen mit Trainer Ralf Päplow (LEM)
Im Anschluss folgten die Mannschaftskämpfe. Hier stellte der KSV Grimmen eine Mannschaft und verstärkte sich durch Ole Patzenhauer, Philipp Pietschmann und Johannes Müller. Im Kampf gegen die Kampfgemeinschaft Schwerin-Vorpommern unterlag der KSV Grimmen mit 2:4, im Kampf gegen Ückermünde siegte der KSV Grimmen dafür souverän mit 6:0 und sicherte sich somit den Vizelandesmannschaftsmeistertitel.
Die Mannschaft des KSV Grimmen (LMM)
Am vergangenen Samstag war es wieder einmal so weit. Für die Sportler und Trainer des KSV Grimmen ging es wieder auf die Wettkampfmatte, um sich mit anderen Sportlern zu messen und neuerlernte Techniken umzusetzen.
Austragungsort für den diesjährigen APD-Cup war natürlich wieder die Sporthalle in Altentreptow, in welcher sich insgesamt 360 Sportler aus 32 Vereinen versammelten.
Den Start machten die Sportler der Altersklasse U9, wo der KSV Grimmen wieder einmal zeigen konnte, was für eine tolle Nachwuchsarbeit er macht. Mit 2x Gold durch Lara Bünning, Mariia Drozda, dreimal Silber durch Chris Löhrke, Alex Konrad, Katerina Postemskaya und zweimal Bronze durch Irka Möller und Elena Komlev startete der KSV Grimmen in den Wettkampftag.
Im Anschluss folgten die Kämpfe der Altersklasse U11, wo Oleksandra Drozda und Emma Walther jeweils als Goldmedaillengewinner die Matten verließen.
Die Altersklasse U13 folgte auf Anhieb, wo Mathis Hanf und Leni Bünning ebenfalls Gold gewannen. Zwei zweite Plätze erkämpften Dilara Below sowie Samrawit Ftwi. Bronze ging an Lion Strübing.
Den Abschluss des Wettkampftages machten die Sportler den Altersklassen U15 und U17. In der U15 sowie in der U17 belegte Yasmin Jegerlehner jeweils einen guten zweiten Platz und lässt auf eine potentielle Zukunft hoffen. Auch Phuong Nhi Pham hinterließ einen tollen ersten Eindruck und erkämpfte in der U17 bis 48kg Gold und bis 52 kg Bronze.
Piet Lorenz erkämpfte nach dreijährige Verletzungspause bei seinem Come-back-Wettkampf einen tollen dritten Platz und zeigte, dass er für die kommende Zeit ein ernstzunehmender Gegner ist.
Sten Rabsch startete in der Klasse bis 60kg, wo er Silber erkämpfte, sowie in der Klasse bis 66kg, wo er Bronze erkämpfte.
Cora Löhrke holte in der Klasse bis 78 und +78 jeweils Gold.
Mit einer tollen Leistung beendete Lenard Walther seinen Turniertag, indem er die Klasse bis 73kg, sowie die Klasse bis 81 kg gewinnen konnte. Zudem wurde er am Ende als bester Techniker für seine Leistung geehrt.
Trotz toller Leistung blieben an diesem Wettkampftag Fiby Bastian, Jovie Böge, Tjark Panzenhagen, Magnus Rusch, Mia Hünnekens und Max Elsner leider ohne Platzierung.
Besonders hervorzuheben seien an dieser Stelle nochmals Jovie Böge und Mia Hünnekens, welche als "Judoneulinge" einen tollen Kampfgeist gegen ausschließlich höhergraduierte Gegner zeigten.
Somit beendete der KSV Grimmen den APD-Cup mit 11 x Gold, 8x Silber und 6x Bronze.
Selbstverteidigungskurs (07.11.2018)
Am 07.11..2018 fand der erste von zwei Selbstverteidigungskursen, für Mädchen ab 14 Jahre und Frauen im Jigoro Kano Dojo in Grimmen statt. Hier erlernten die Teilnehmerinnen, wie sie sich gegen Übergriffe wehren können. Die Beteiligung war groß und die Teilnehmerinnen waren begeistert.
Eine Teilnehmerin fasst es mit folgenden Worten zusammen: “Es hat mir sehr sehr gut gefallen. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so viele nützliche Sachen in der kurzen Zeit lerne. Meine Erwartungen wurden somit übertroffen und ich werde es gerne weiterempfehlen. Ich habe es zu Hause auch schon ausprobiert und mein Mann war echt beeindruckt“.
Wer noch Interesse am zweiten Durchgang hat, welcher am 14.11.2018 stattfindet, meldet sich bitte unter der Rufnummer: 0171/23 27 432
Wie jedes Jahr, reiste auch diesmal eine ausgewählte Gruppe von Sportlern nach Staffanstorp-Schweden, um sich in der Partnerstadt von Grimmen mit anderen Sportlern zu messen.
Knapp 500 Sportler aus 7 Ländern und 50 Vereinen fanden am vergangenen Samstag den Weg nach Staffanstorp.
Mit von der Partie auch neun Sportler aus Grimmen. Nach einer sechsstündigen Anreise am Freitag ging es für alle Starter über die Waage – der erste Kampf für einen Judoka, welchen alle ohne Probleme meisterten. Am Samstag startete dann der Wettkampf. Als erstes ging Lenard Walther in der Altersklasse U18 bis 73 kg an den Start. Im ersten Kampf zeigte er gute Ansätze, war seinem Kontrahenten allerdings unterlegen und verlor. Jener setzte sich durch all seine Vorrundenkämpfe durch und verlor lediglich im Finale gegen den starken Jari Samuel von der Sportschule des Asia-Sport Neubrandenburgs.
Lenard startete dann, wachgerüttelt durch seine Niederlage, seine Aufholjagd in der Trostrunde. Hier konnte er die nächsten drei Kämpfe mit schönen Würfen und Bodentechniken für sich entscheiden, bevor er in seinem fünften Kampf gestoppt wurde und das Turnier als siebenter in einem Teilnehmerfeld von 16 Startern beendete. Als jüngerer hat Lenard im nächsten Jahr nochmals die Chance sein Können unter Beweis zu stellen. Ebenso Gleiches gilt für Philipp Dassow und Sten Rabsch, welche beide danach ebenfalls in der Altersklasse U18, bis 60 kg an den Start gingen. Als jüngster Jahrgang war es Philipps Ziel die älteren Sportler etwas zu "ärgern". Leider blieb es dabei und Philipp schied vorzeitig aus. Sten konnte hingegen in seiner Vorrunde einen Sieg und eine Niederlage verbuchen, womit er es ins Halbfinale schaffte. Hier unterlag er leider und landete somit auf dem dritten Platz.
Zur gleichen Zeit kämpfte sich Leni Bünning in der Altersklasse U13 bis 36 kg überragend als jüngerer Jahrgang durch ihre Vorrundenkämpfe. Mit einem Ippon nach dem anderen ebnete Sie sich den Weg ins Finale und belohnte sich hier schon mit dem offiziellen Einmarsch. Bei abgedunkelter Halle wurden die Finalisten mit einer Lichtershow, untermalt mit epischer Musik, in die Halle geführt, wo sie dann auf die Matte gingen. Hier machte Leni kurzen Prozess und nutzte einen Angriff ihrer Gegnerin aus, konterte mit einem Handwurf und sicherte sich souverän die Goldmedaille.
Leni Bünning steht ganz oben
Ebenfalls tolle Leistungen zeigten in der U13 Emma Walther bis 44 kg und Hagen Rabe +50kg. Emma ging als jüngster Jahrgang an den Start und erkämpfte Bronze. Hagen ging in einer Gruppe mit deutlich höhergraduierten Gegnern an den Start und schaffte es ebenfalls sich auf Rang drei zu kämpfen.
Im Anschluss folgten die Kämpfe der Altersklasse U21. Hier schickte der KSV Grimmen mit Nadine und Helena Vogt das Zwillingsduo ins Rennen. Nadine eröffnete in ihrem Pool die Gewichtsklasse bis 63 kg. In den ersten zwei Minuten des Kampfes dominierte sie ihre Gegnerin deutlich und ließ dieser keine Chance, doch dann verließ sie ihre bis dahin gezeigte Konsequenz und eine kleine Unachtsamkeit reichte, sodass sie leider verlor. Auch im nächsten Kampf begann sie stark die Kampfesführung, verlor dann aber dennoch. Im anderen Pool schaffte es Helena einen Kampf durch eine Kontertechnik mit anschließender Festhallte für sich zu entscheiden. Im Anschluss unterlag sie, schaffte es aber dennoch ins Halbfinale. Hier unterlag sie leider ebenfalls und landete somit auf Platz drei.
Den Abschluss des Tages machten Madlen Wolter und Hannes Päplow bei den Männern und Frauen.
Madlen schaffte es leider nicht sich in ihren Begegnungen durchzusetzen und schied somit aus.
Hannes konnte sich mit drei Blitzsiegen in der Vorrunde ins Finale durchsetzen, aber trotz vorher besprochener Taktik schaffte er es diesmal nicht seine Marschrute durchzukämpfen und unterlag leider im Finale und beendete den Wettkampf als Silbermedaillengewinner.
Päplow punktet in der Vorrunde
Somit beendete der KSV Grimmen seine Reise nach Staffanstorp am Sonntagvormittag mit 1x Gold, 1x Silber und 4x Bronze bei 9 Startern.
Hannes Päplow mit seinen Mädels, Madlen Wolter, Helena Vogt und Nadine Vogt
Am letzten Samstag fand das alljährliche Nachwuchsturnier des PSV Bergen statt. Hier starteten 17 Grimmener Nachwuchstalente. Erneut bewiesen unsere Trebelstädter, dass in den nächsten Jahren noch so einiges von ihnen zu erwarten ist. Mit 9 x Gold, 4 x Silber und 4 x Bronze erzielten unsere Athleten erneut ein großartiges Ergebnis. Ein besonderes Lob, trotz vieler großartigen Leistungen, geht an Volker Rabe, welcher nach vielen schweißtreibenden Trainingseinheiten und mehreren Wettkämpfen erstmalig nach beherzten Angriffsjudo am Ende ganz oben auf dem Siegerpodest stand. Ebenfalls hervorzuheben sind die Siege von Leni Bünning, Chris Löhrke, Mariia und Oleksandra Drozda, welche mit tollen Techniken nicht nur ihre Trainer in der Halle begeisterten.
Hier die Ergebnisse:
U8
U10:
U12:
Erschöpfte aber zufriedene Gesichter nach der Siegerehrung.
Auch Fachgespräche am Rande der Matte gehören zu diesem tollen Sport.
Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit. Die Nordostdeutsche Meisterschaft der Männer und Frauen fand in Berlin statt. Mit von der Partie auch wieder Sportler des KSV Grimmen, welche gegen Sportler aus Berlin und Brandenburg um die beliebten Startplätze für die deutsche Meisterschaft im Judo kämpften.
Den Start an diesem Tag machten Nadine Vogt, Madlen Wolter und Helena Vogt.
Nadine eröffnete die Gewichtsklasse bis 63 kg mit einem Sieg, im Anschluss folgte Madlen, ebenfalls in der 63, welche stark begann, dann aber leider in ihrer Begegnung unterlag. Helena startete leider auch mit einer Auftaktniederlage, so rutschten Madlen und Helena in die Trostrunde. Nadine unterlag in ihrem zweiten Kampf leider und musste somit auch in die Trostrunde. Am Ende des Tages mussten Madlen Wolter und Nadine Vogt dann den dritten Platz auskämpfen. Hier hatte an diesem Tag Nadine die Nase vorne und sicherte sich Bronze. Madlen landete somit auf Platz fünf, genauso wie Helena.
Im Anschluss folgten die Kämpfe bis 100 kg, hier startete Carlo Stühle leider mit einer Niederlage. Den nächsten Kampf konnte er gewinnen und beendete das Turnier mit Platz zwei.
Den Abschluss des Tages machten die Päplowbrüder in der Klasse bis 81 kg. Paul startete mit einem souveränen Auftaktsieg. Hannes hatte ein Freilos. Im zweiten Kampf unterlag Paul leider und rutschte in die Trostrunde. Hannes konnte seinen Kampf gewinnen und rutschte vor ins Halbfinale. Derweilen siegte Paul in der Trostrunde und kämpfte sich vor ins kleine Finale – dem Kampf um Platz drei. Hannes siegte im Halbfinale und sicherte sich somit den Finaleinzug.
Im Kampf um Platz drei machte Paul dann die Bronzemedaille mit einem gigantischen Ippon sicher und sicherte sich das Ticket zur Deutschen Meisterschaft. Im Finale gab der Gegner von Hannes dann aufgrund einer Verletzung auf, wodurch Hannes erneut Nordostdeutscher Meister der Männer wurde.
Somit beendete der KSV Grimmen die Meisterschaft mit einem Titel, einmal Silber, zweimal Bronze und zweimal Platz fünf.
Die Starter der Nordostdeutschen Meisterschaft
Hannes legte seinen 2. DAN mit einer tollen Leistung ab
Weihnachtsturnier Wieck Eldena (15.12.2018)
Hier die Platzierungen vom letzten Wettkampftag in Eldena :
U8
3. Platz bis 23,9 kg Silas Meyer
U10
1. Platz bis 26 kg Katerina Postemskaya
1. Platz bis 34,9 kg Alex Konrad
3. Platz bis 28 kg Elena Komlew
U12
1. Platz bis 32,4 kg Jovie Böge
2. Platz bis 55,4 kg Fiby Bastian